Judo-Anfängertraining für unsere Jüngsten

Ab 11. Oktober 2022 beginnt ein neuer Anfängerkurs!

Am Dienstag (15.30 Uhr – 16.15 Uhr) trainieren unsere Jüngsten Judoka. In diesem Kurs werden von Klaus Gilbert (5. Dan) die Grundlagen des Judosports kindergerecht vermittelt. In spielerischer Art und Weise erlernen die Kinder die Fallschule, die Judorolle und erste Wurf- und Festhaltetechniken. Neben den sportartspezifischen Übungen werden die athletischen Eigenschaften der Kinder gefördert und besonderer Wert auf die Begeisterung und Freude an der Bewegung gelegt.

Mindestalter : Kinder ab Schuleintritt (ca. 6 Jahren)

Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Konzentrationsspanne im Techniktraining erst mit beginnenden Schulalter ausreichend gegeben ist. Obwohl wir durch auflockernde Übungen und Spiele um Abwechslung bemüht sind verlieren Vorschulkinder aufgrund der im Judo notwendigen hohen Wiederholungszahlen im Techniktraining schneller die Freude am Judotraining.

Häufig ist vor Schuleintritt auch die für die korrekte Fallschule notwendige Stabilität in der Rücken- und Halsmuskulatur noch nicht ausreichend ausgeprägt.

Alle Kinder die 6 Jahre sind, bzw. noch im selben Kalenderjahr 6 Jahre alt werden können am Anfängerkurs teilnehmen.

Trainingsort: Kirchfeldhalle, Kirchstrasse 13 65326 Aarbergen-Michelbach

Mitzubringen : Saubere Kleidung, saubere Kinder (Hände und Füße – vor allem im Sommer! – wir laufen barfuß auf der Matte)
Mitbringen: Getränke (Wasser oder Fruchtschorle), Hausschuhe oder Badeschlappen Bitte beachten Sie dass während dem Training das Tragen von Schmuck nicht erlaubt ist (Ketterl, Ohrringe, Armbänder etc.)

Nach ca. 3-4x Training bitte bei dem TVM anmelden (aus Versicherungsgründen zwingend nötig!), Anmeldungen verteilen die Trainer


Wir freuen uns auf Euch!

Bei Fragen gerne melden.

TV Michelbach 1903 e.V.
– Abteilung Judo –

Dieter.birk@tvm1903.de

Abend des Sports im Hessischen Landtag

v.l. Alexander Wolf (TV Michelbach), Helmut Heisen (Sportkreis RTK), Bernd Helck (FC Kiedrich), Peter Beuth, Uwe Lutz (TSV Bleidenstadt), Markus Jestaedt (Vorsitzender Sportkreis RTK), Stefan Müller (FDP), Klaus Seifert (TG Winkel), Petra Müller Klepper, Anke Loskant (TV Hahn), Manfred Schmidt (Ehrenvorsitzender Sportkreis RTK), Klaus-Peter Willsch, Dieter Hannes (SV Neuhof) Foto: Julia Hies

Gemeinsam mit Vertretern von 16 weiteren Vereinen aus dem Rheingau Taunus Kreis war Alexander Wolf als 1. Vorsitzender des TV Michelbachs am 13.07.2022 zu Gast beim Abend des Sports im Hessischen Landtag. Eingeladen hatten die 4 Landtagsabgeordneten des Kreises, Petra Müller-Klepper, Kai Klose, Stefan Müller sowie Innenminister Peter Beuth. Gerne nahmen die Vertreter der geladenen Sportvereine bei bestem Sommerwetter die Gelegenheit zum Austausch mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Sport wahr. Neben der frisch gewählten Präsidentin des Landessportbundes Juliane Kuhlmann und ihrem Vorgänger Rolf Müller war auch Ministerpräsident Boris Rhein anwesend. Die Veranstaltung ist eine Würdigung des Ehrenamtes und dient dem Austausch zwischen Politik und Sport.

„Der Abend des Sports ermöglicht den Austausch mit anderen Vereinen und der Politik. Man erhält die Möglichkeit, mit politischen Entscheidungsträgern direkt die Probleme und Sorgen der Vereine und des Ehrenamtes zu thematisieren, dazu bekommt man Antworten oder Anregungen und manchmal auch Lösungen. Der Abend des Sportes bietet die Möglichkeit sich mit anderen Vereinen zu vernetzen, die man sonst nur schwer hätte“, zieht Alexander Wolf sein Fazit.

Neues Angebot: Volleyball für Jugendliche


Du bist zwischen 12-16 Jahre alt und hast Spaß am Volleyball? Dann komm zum Schnuppertraining vom TV Michelbach 1903 e. V. am Freitag 09.09.2022 um 17:30 Uhr in die Halle an der Aartalschule in Michelbach (Hermann-Löhnsstr.1).

Du musst noch kein Crack im Volleyball sein, Spaß am Teamsport ist die wichtigste Voraussetzung. Dein Können werden wir spielend verbessern. Die folgenden Trainings finden wöchentlich freitags von 17:30 – 19:00 Uhr statt.

Bitte melde Dich zum Schnuppertraining per Mail an anmeldung@tvm1903.de an, wir brauchen erst einmal nur Deinen Namen und Dein Alter.

Willst Du mehr wissen, beantwortet unser Abteilungsleiter Volleyball gerne Deine Fragen unter 0151/23274075.

TV Michelbach beim Kreismehrkampfwettkampf


Das Bild zeigt bei der Siegerehrung 1. Mino LoPresti und 5. Theo Larossa

Nach zweijähriger Pause veranstaltete der Leichtathletik-Kreis Rheingau-Taunus einen Mehrkampfwettkampf für Schüler/innen in Kiedrich. Der Nachwuchs der Leichtathleten des TV Michelbach konnten hierbei mit vier Siegen und weiteren sehr guten Platzierungen glänzen. Jeweils den ersten Platz in ihrer Altersklasse belegten bei M14 Tobias Helisch mit 1256 P.(13.55-4,60-7,46), M13 Yunis Liban 982 P. (12,00-4,01-28), M12 Tristan Daum 1014 P.(11,88-3,77-35,00) und M11 Mino LoPresti 953 P. (8,05-3,63-32). Ida Guttzeit belegte bei W14 den 2.Platz mit 1155 P. (15,06-3,96-6,60), Lukas Helisch 2. Bei M13 mit 970 P. (11,74-3,73-28), Yannick Mai wurde bei M12 Dritter mit 906 P. (11,93-3,48-25,50) und Theo Larossa Fünfter bei M11 695 P. ( 8.50-3,10-16,50).

Siegreiche Mannschaft im Kinder-LA Teamwettkampf U10

Hintere Reihe von links: Laura Neujahr, Romy Daum, Maskottchen „Jumpy“, Mirella LoPresti, Edith Guttzeit, Helena Schestag.
Vordere Reihe: Trainerin Angelique Schintz, Stella Kramp, Mia Mai, Oskar Cramer, Trainer Bastian Helisch.

Bei einem mit 11 Mannschaften sehr gut besetzten Kinder-LA Teamwettkampf in Diez konnte unsere Mannschaft U10 überraschend einen deutlichen Sieg erkämpfen. Für die meisten der beteiligten Kinder war dies der erste Wettkampf nach langer Zeit oder sowieso eine Premiere. Und dann gleich solch ein tolles Erfolgserlebnis! Herzlichen Glückwunsch!

Ergebnisse:

Bei den älteren Jugendklassen wurden Drei-und Vierkämpfe (Sprint-Weit-Hoch-Ball o. Kugel)durchgeführt. Auch hierbei konnten die Teilnehmer des TV Michelbach ansprechende Leistungen und sehr gute Platzierungen erreichen.

U18 3.Ole Keller 1790 P. (13,34-1,50-4,91-7,59)

M14 4. Tobias Helisch 1586 P. (13,84-4,12-1,38-7,24)

W14 4. Ida Guttzeit 1433 P. (15,41-3,63-1,22-6,85)

M13 7. Lukas Helisch 1236 P. (11,88-3,71-1,14-27,50)

M12 3. Tristan Daum 1279 P. (12,12-3,67-1,18-33,50) 7. Yannick Mai 1151 P. (12,15-3,44-1,10-26,50)

W13 7. Paula Mohr 1415 P. (12,19-3,80-1,22-25,50)

M11 3K 3. Mino LoPresti 946 P.(8,08-3,46-34,00)

M11 4K 4. Eliah Heiser 1138 P. (8,68-3,65-1,10-30,50) 13. Theo Larossa 659 P. (9,87-3,04-0,82-17,50)

M10 3. Maximilian Mohr 1018 P. (8,91-3,38-1,10-23,00)

Einladung zum Sommerfest

Liebe Mitglieder des TV Michelbach,

wir laden Euch herzlich zu unserem Vereinsfest am 16. Juli 2022 auf dem Michelbacher Sportplatz ein.

Vormittags starten wir gemeinsam mit dem TV Kettenbach mit dem Sportabzeichentag. Stellt Eure Fitness ab 10:00 Uhr auf dem Sportplatz und im Schwimmbad unter Beweis.

Im Anschluss möchten wir ab etwa 14:00 Uhr mit Euch ein paar gemütliche Stunden verbringen. Spielgeräte für die Kinder stehen bereit und Essen- und Getränkeverkauf wird es selbstverständlich auch geben. Um unnötigen Abfall zu vermeiden, bringt bitte Teller, Besteck und Becher mit – vielen Dank schon mal dafür.

Für eine bessere Planung bitten wir um Eure verbindliche Anmeldung bis zum 26. Juni 2022. Bitte gebt dazu den Abschnitt unten bei Euren Übungsleitern/Trainern ab oder sendet eine E-Mail an den Vorstand. Außerdem würden wir uns über Eure Unterstützung in Form von Salaten- bzw. Kuchenspenden freuen.

Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Euch.

Mit sportlichem Gruß für den gesamten Vorstand
Alexander Wolf
(1. Vorsitzender)

Gürtelprüfung beim TV Michelbach 1903 e.V.

Nach längerer Pause konnte die Judoabteilung des TVM in diesem Jahr vor den Osterferien noch eine Gürtelprüfung durchführen. In den letzten Wochen hatten sich 9 Judoka des Vereins, in ihrer Trainingseinheit, intensiv auf diese vorbereitet. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.

Am Ende der Prüfung der ersten Gruppe konnten Luca Diekmann, Oscar Cramer, Mia Dreßler sowie Hanna Markus die Urkunden für den weiß-gelben Gürtel entgegennehmen.

Es folgte die Prüfung der fortgeschritteneren Judoka. Trotz der anspruchsvolleren Anforderungen konnten alle Teilnehmer die Urkunde des erstrebten Grades entgegennehmen. Dies waren zum gelben Gürtel: Tobias Helisch, Julian Siegler sowie Emilia Böll und zum gelb-orangen Gürtel: Bastian Helisch und Alesia Böll.

Die Prüfungen wurden von Klaus Gilbert, unserem Judo-Trainer ( 5. DAN ) durchgeführt.

Der Turnverein Michelbach 1903 e.V. gratuliert allen Teilnehmern zur bestandenen Gürtelprüfung.

Das Training im Verein findet, außerhalb der Ferien, jeweils dienstags von 15:30 – 16:15 Uhr ab dem 6. Lebensjahr und von 16:15 – 17:30 Uhr ab dem 9. Lebensjahr bzw. nach Absprache statt.

Text und Bild: Klaus Gilbert

Erfolgreiche Werfer/innen und Nachwuchssportler/innen in Hohenstein

Nach zweijähriger Unterbrechung fand in Hohenstein wieder die traditionelle Saisoneröffnung statt. Auch mehrere Leichtathleten/innen des TV Michelbach trotzten dem schlechten Wetter und erzielten beachtenswerte Leistungen. Für unsere Jüngsten war das der allererste Wettkampf, an dem sie je teilgenommen hatten und sie meisterten diese Aufgabe schon ausgezeichnet.

W45

  • Wolf, Daniela 1. Kugel 8,12m – 1. Diskus 20,92m

W14

  • Guttzeit, Ida 1. Kugel 6,94m – 1. Diskus 13,70m – 1. Ball 25,50m

W10

  • Jung, Emma 2. Weit 2,60m – 2. Ball 9,00m

W9

  • Neujahr, Laura 1. Weit 3,04m – 1. Ball 15,00m

W8

  • Schestag, Helena 1.Weit 3,28m – 1.Ball 17,00m
  • Kramp, Stella Marie 2. Weit 2,58m – 2. Ball 16,60m

U18

  • Helisch, Bastian 1. Kugel 7,79m – 1. Diskus 20,14m

M15

  • Wolf, Arne 1. Diskus 20,36m
  • Heckelmann, Marlon 1. Kugel 9,14m

M14

  • Helisch, Tobias 1. Ball 47,50m – 1. Diskus 23,65m – 1. Speer 25,44m

M12

  • Heiser, Eliah Joel 1. Weit 3,55m – 1. Ball 33,00m
  • LoPresti, Mino 2. Weit 3,33m – 2. Ball 32,00m
  • Wenig, Levi 3. Weit 2,93m – 3. Ball 19,60m

Erfolgreicher Saisonstart der Leichtathleten

Bastian und Juliuan Helisch bei der Saisoneröffnung der Leichtathleten in Diez

Nach zweijähriger Wettkampfpause belebt sich endlich auch wieder das Wettkampf-geschehen bei den Leichtathleten. Julian und Bastian Helisch vom TV Michelbach absolvierten ihre ersten Starts bei der Saisoneröffnung in Diez nach der langen Pause erfolgreich mit persönlichen Bestleistungen in allen ihren Disziplinen.

männliche Jugend U18 :

  • Julian Helisch: Weit 2. 5,47 m – 100 m 5. 12,71 sec – 800 m 2. 2:17,6 min
  • Bastian Helisch: Weit 4. 4,36 m – Hoch 3. 1,41 m – 800 m 4. 2:27,84 min