„Lasst uns froh und munter sein“ – Traditioneller Nikolauslauf der Leichtathletikabteilung

Wer sich am Donnerstag, 05.12. nachmittags auf den Weg nach Michelbach machte, konnte es schon am Wetter erkennen: Er würde kommen, der Nikolaus, um die jungen Läuferinnen und Läufer höchstpersönlich für Ihre Leistungen beim diesjährigen Nikolauslauf zu ehren. Dicke Schneeflocken fielen vom Himmel und kündigten unmissverständlich sein Kommen an. Und so mancher – und auch manche – wird froh gewesen sein, dass es sich beim Nikolauslauf um eine Hallenveranstaltung handelte.

Mit bunten Pylonen war das große Oval in der Kreissporthalle abgesteckt. Je nach Altersklasse sollte es fünf-, sechs- oder auch siebenmal umrundet werden. Unter erstmaliger Federführung von Angelique Schintz und tatkräftiger Unterstützung der jugendlichen Übungsleiterinnen und Übungsleitern der verschiedenen Kindergruppen (Julian Helisch, Paula Mohr und Luisa Schneider sowie Tobias Helisch) wurden, nach Altersklasse getrennt, zahlreiche Läufe gestartet, Runden gedreht, Schweißperlen und auch manche Tränen vergossen. Doch bei der anschließenden Siegerehrung machte das Erscheinen des Nikolaus das schon bald wieder vergessen. Hatte er doch als Lohn für die Anstrengung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Nikolaus aus Schokolade dabei. Die Rute konnte er also getrost stecken lassen. Vielmehr gab es für die Geehrten manches aufmunternde Wort oder auch ’mal einen kräftigen Händedruck.

Wer sich auf der Laufstrecke noch nicht gänzlich verausgabt hatte, der hatte beim anschließenden Zombieballspiel noch reichlich Gelegenheit dazu. Und so klang der Nikolauslauf dann auch aus, ganz nach dem Motto „Lasst uns froh und munter sein“.

Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern zu ihren Platzierungen und individuellen Leistungen und danken allen Elternteilen, die nicht nur ihre Kinder dabei angefeuert und unterstützt haben.

Die siegreichen Athletinnen und Athleten im Einzelnen:

Jahrgang 2018, weiblich:
1. Mathilda Wein

Jahrgang 2017, männlich:
1. Casimir Buderus

Jahrgang 2017, weiblich:
1. Emma Hirschmann

Jahrgang 2016, männlich:
1. Phil Heeke
2. Sebastian Hagenkötter
3. Lenn Heeke

Jahrgang 2016, weiblich:
1. Lava Abdolah

Jahrgang 2015, männlich:
1. Emil Piffert
2. Samuel Rotholz
3. Elias Rotholz

Jahrgang 2015, weiblich:
1. Emma Wein
2. Emmi Roth
3. Ida Pawlitschko

Jahrgang 2014, männlich:
1. Aiden Fiedler

Jahrgang 2014, weiblich:
1. Helena Schestag
2. Stella Kramp
3. Solen Abdolah

Jahrgang 2013, männlich:
1. Johan Lange

Jahrgang 2013, weiblich:
1. Romy Daum
2. Laura Neujahr
3. Mia Mai

Jahrgang 2012, männlich:
1. Maximilian Mohr
2. Max Stelczhammer
3. Noel Kicher

Jahrgang 2012, weiblich:
1. Elisabeth Peters
2. Saleah Lawrenz

Jahrgang 2011, weiblich:
1. Mia Bieberstein

Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften U12-U18 am 22.09.2024 in Kiedrich/Rheingau:TV Michelbach glänzt mit zahlreichen Podestplätzen

Mit einem kleinen, aber feinen Starterfeld trat der TV Michelbach bei den Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften am 22.09.2024 in Kiedrich an. Bei herrlichstem Spätsommerwetter konnten fast alle acht Leichtathletinnen und -athleten mit mindestens einer Bestleistung im Gepäck die Leichtathletiksaison erfolgreich beschließen.

Der jüngste Leichtathletiknachwuchs mit Johanna Odrosek und Helena Schestag in der W10, Romy Daum und Laura Neujahr in der W11 sowie Johan Lange in der M11 brachte gleich zahlreiche persönliche Bestleistungen (PB) auf die Bahn, Matte oder in die Grube. Somit war es nicht verwunderlich, dass auch bei der Siegerehrung die Athletinnen und Athleten des TV Michelbach jeweils unter den Top drei zu finden waren.

Die Leistungen im Einzelnen:

W10 – Dreikampf:

1. Platz und Kreis-Mehrkampf-Meisterin Helena Schestag mit 1.062 Punkten:
50m 8,20 sec. (PB), Weit 3,60 m, Ball 22,00 m

6. Platz Johanna Odrosek mit 723 Punkten:
50m 9,59 sec. (PB), Weit 2,73 m, Ball 15,50 m

W10 – Vierkampf:

1. Platz und Kreis-Mehrkampf-Meisterin Helena Schestag mit 1.323 Punkten:
50m 8,20 sec. (PB), Weit 3,60 m, Ball 22,00 m, Hoch 1,12 m (PB)

3. Platz Johanna Odrosek mit 838 Punkten:
50m 9,59 sec. (PB), Weit 2,73 m, Ball 15,50 m, Hoch 0,92 m (PB)

W11 – Dreikampf:

2. Platz Laura Neujahr mit 990 Punkten:
50m 8,66 sec. (PB), Weit 3,42 m, Ball 22,00 m (PB)

W11 – Vierkampf:

1. Platz und Kreis-Mehrkampf-Meisterin Romy Daum mit 1.237 Punkten:
50m 8,71 sec., Weit 3,31 m, Ball 22,50 m, Hoch 1,12 m (PB)

2. Platz Laura Neujahr mit 1.194 Punkten:
50m 8,66 sec. (PB), Weit 3,42 m, Ball 22,00 m (PB), Hoch 1,04 m (PB)

M11 – Dreikampf:

2. Platz Johan Lange mit 953 Punkten:
50m 8,40 sec., Weit 3,70 m, Ball 35,50 m

M11 – Vierkampf:

2. Platz Johan Lange mit 1.293 Punkten:
50m 8,40 sec., Weit 3,70 m, Ball 35,50 m, Hoch 1,24 m

Bei den Älteren starteten Maximilian Mohr in der M12, Paula Mohr in der W15 und Tobias Helisch in der MJ U18. Mit ihren Leistungen und Platzierungen standen sie dabei den Jüngeren in nichts nach. Im Gegenteil, alle drei belohnten sich zum Ende der Saison mit dem Kreis-Mehrkampf-Titel in ihrer Altersklasse! Vor allem die Hochsprung- und 400m-Leistung von Tobias Helisch sind starke Ergebnisse und ein Fingerzeig auf dem Weg zu einem möglichen Zehnkampf.

Mit folgenden Resultaten trugen sich die drei in die Ergebnislisten ein:

M12 – Dreikampf:

1. Platz und Kreis-Mehrkampf-Meister Maximilian Mohr mit 1.125 Punkten:
75m 11,08 sec. (PB), Weit 3,96, Ball 38,00 m

M12 – Vierkampf:

1. Platz und Kreis-Mehrkampf-Meister Maximilian Mohr mit 1.509 Punkten:
75m 11,08 sec. (PB), Weit 3,96, Ball 38,00 m, Hoch 1,32 (PB)

W15 – Vierkampf:

1. Platz und Kreis-Mehrkampf-Meisterin Paula Mohr mit 1.550 Punkten:
100m 15,22 sec., Weit 3,95, Kugel 7,44 m (PB), Hoch 1,28 m

Männliche Jugend  U18 – Fünfkampf:

1. Platz und Kreis-Mehrkampf-Meister Tobias Helisch mit 2.504 Punkten:
100m 12,56 sec., Weit 5,31, Kugel 9,86 m, Hoch 1,64 m (PB), 400 m 56,43 (PB)

Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten zu Ihren tollen individuellen Leistungen und Platzierungen!
Nach dem plötzlichen Tod von Erika Platner, war es der erste Wettkampf für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des TVM, die ihre Trainerin und Abteilungsleiterin sicherlich wieder sehr stolz gemacht hätten.

Vereinsausflug in den Rheingau

Einladung zum Vereinsausflug in den Rheingau

Wer hat Lust einen schönen Tag in geselliger Runde im Rheingau zu verbringen? Dann am besten gleich zum Vereinsausflug des TV Michelbach anmelden.

Wir starten am 31.08.2024 um 10:00 Uhr in Michelbach (Bushaltestelle Ortsmitte), werden mit dem Bus nach Rüdesheim fahren und von dort eine Rundtour mit Wanderung, Sesselliftfahrt und Schifffahrt machen. Zum Abschluss des Tages kehren wir gemütlich in Eltville ein und lassen den Tag bei gutem Essen und Getränken ausklingen.

Was sollte an diesem Tag dabei sein? Gute Laune, festes Schuhwerk, Verpflegung für die Wanderung und dem Wetter entsprechende Kleidung. Der Unkostenbeitrag für den Ausflug (ohne Abendessen) beträgt 30 Euro pro Person (Erwachsene) für die Busfahrt und die Rundtour. Anmeldungen bitte bis 31.07.2024 an daniela.wolf(at)tvm1903.de. Die Plätze im Bus sind begrenzt, daher erfolgt die Vergabe nach Reihenfolge der Anmeldung. Wichtig! Den Unkostenbeitrag bitte erst nach Erhalt einer Teilnahmebestätigung überweisen.

Erfolgreicher TVM-Leichtathletik-Nachwuchs

Auf dem Bild hintere Reihe: Edith Guttzeit, Trainerin Paula Mohr, Nora Heeke, Romy Daum, Trainer Bastian Helisch. Vordere Reihe: Oskar Cramer, Helena Schestag, Laura Neujahr, Johann Bleischwitz und Johan Lange mit Maskottchen Jumpy.

Die Kinder-Leichtathletik-Mannschaft U12 des TV Michelbach hatte sich erstmals für den Regionalentscheid qualifizieren können. So ging es auf die weite Reise nach Seligenstadt, wo man auf weitere 18 Mannschaften traf. Das Wetter spielte leider nicht so recht mit und die Kinder und auch die Betreuer mussten fast vier Stunden neben den sportlichen Anforderungen auch einen Kampf mit den Regenschirmen betreiben. Tapfer absolvierten unter diesen widrigen Umständen die Leichtathletik-Kids eine 6×50 m Staffel, 6x 40m Hindernisstaffel, Stabweitwurf, Fünfersprung und 1,5 km Geländelauf und belegten den 14. Platz.

Leichtathleten bei Hessischen Meisterschaften U20

Julian und Tobias Helisch vom TV Michelbach konnten sich für die hessischen Meisterschaften U20 in Friedberg qualifizieren. Hier belegte im Speerwerfen Tobias den 4. Platz mit 40,08m und Julian den 5. Platz mit 36,39m.

Gürtelprüfung beim TV Michelbach 1903 e.V.

Nach längerer Pause konnte die Judoabteilung des TVM in diesem Jahr vor den Sommerferien noch eine Gürtelprüfung durchführen. In den letzten Wochen hatten sich 4 Judoka des Vereins, in ihrer Trainingseinheit, vorbereitet. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen.

Am Ende der Prüfung, der ersten Gruppe, konnten Lucy Blake und Tanja Mohr die Urkunden für den gelben Gürtel (8.KYU) entgegennehmen. Beide konnten die geforderten Prüfungselemente erklären und demonstrieren.

Es folgte die Prüfung der fortgeschrittenen Judoka. Trotz der anspruchsvolleren Anforderungen konnten beide Teilnehmer die Urkunde des erstrebten Grades entgegennehmen. Dies waren zum orangen Gürtel (6.KYU): Emilia Böll und zum orange-grünen Gürtel ( 5.KYU): Tobias Helisch. Zu beiden hatte der Prüfer noch einige  Anmerkungen, die aber letztendlich für das Prüfungsergebnis nicht mehr relevant waren, sondern für zukünftige Gürtelprüfungen anzuwenden sind.

Die Prüfungen wurden von Klaus Gilbert unserem JudoTrainer  ( 5. DAN ) durchgeführt.

Der Turnverein Michelbach 1903 e.V. gratuliert allen Teilnehmern zur bestandenen Gürtelprüfung.

Das Training im Verein findet, außerhalb der Ferien, jeweils dienstags von 15:30 – 16:15 Uhr ab dem 6. Lebensjahr und von 16:15 – 17:30 Uhr ab dem 9. Lebensjahr bzw. nach Absprache statt.

Abteilung Judo
TV Michelbach 1903 e.V.    

TVM-Leichtathletiknachwuchs bei Mehrkämpfen in Diez

Das Bild zeigt: Hintere Reihe v.l. Trainerin Angelique Schintz, Malin Proff, Luisa Schneider, Paula Mohr, Trainer Bastian Helisch, Maximilian Mohr, vordere Reihe Johan Lange, Tanja Mohr, Charlotte Flauaus, Helena Schestag

Einige Leichtathletik-Mehrkämpfer*innen der Schülerklassen des TV Michelbach nahmen sehr erfolgreich bei einem Wettkampf in Diez teil. Bei bestem Wettkampfwetter, allerdings wechselnden Winden, purzelten reihenweise persönliche Bestleistungen und sowohl die Sportlerinnen und Sportler als auch die Betreuer*innen waren sehr zufrieden mir den Ergebnissen und Platzierungen!

W15 Paula Mohr 4-Kampf 2. mit 1627 P. (14,87sec-3,81m-1,42m-6,93m)

W14 Malin Proff 4-Kampf 2. mit 1521 P. (14,76sec-3,95m 1,22m-6,23m)

W10 Helena Schestag 3-Kampf 1. mit 1069 P., 4-Kampf 1. mit 1316 P. (8,44sec-3,64m-24,50m-1,10m)
Charlotte Flauaus 3-Kampf 7. mit 882 P., 4-Kampf 3. mit 1100 P. (8,81sec-3,16m-17,50m-1,06m)

M12 Maximilian Mohr 4-Kampf 2. mit 1474 P. (11,20sec-3,95m-43m-1,22m)

M11 Johan Lange 3-Kampf 1. mit 1026 P., 4-Kampf 1. mit 1332 P.(8,34sec-3,78m-43,50m-1,18m)

U10 Tanja Mohr KI-LA gem. Mannschaft 7.Platz