Sommerfest 2023

Es gibt Grund zu Feiern!

In diesem Jahr feiert der TV Michelbach 1903 e.V. sein 120-Jähriges bestehen und darüber hinaus 75 Jahr Leichtathletik.

Dieses Jubiläum möchten wir mit Euch, unseren Mitgliedern, Freunden und Förderern des Vereins gemeinsam feiern. Los geht es am 08.07.2023 ab 13:00 Uhr auf dem Sportplatz in Aarbergen-Michelbach. Es erwartet euch ein reichhaltiges Programm, ein Einblick in die Vereinshistorie und das aktuelle Sportprogramm sowie der Austausch mit Freunden und Bekannten in geselligem Rahmen.

Für Essen und Trinken ist natürlich gesorgt.

Für alle, die sich auch sportlich betätigen wollen, richten wir am Vormittag des 08.07., in Kooperation mit dem TV Kettenbach, einen Sportabzeichentag aus.

Hinweis: Um den Nachmittag besser einplanen zu können, wird um Anmeldung vorab gebeten. Dazu füllt ihr einfach unser Anmeldeformular aus und sendete es an anmeldung@tvm1903.de oder gebt es eurem Übungsleiter im nächsten Training mit.

Erfolgreiche Wettkampfteilnahmen

Einige der Sieger: Helena Schestag, Johann Beischwitz, Eliah Heiser, Laura Neujahr

Werfertag Hohenstein

In Hohenstein fand die Saisoneröffnung der heimischen Leichtathleten mit einem Werfertag statt. Die Sportler:innen des TV Michelbach nahmen hierbei zahlreich und mit viel Erfolg teil und standen insgesamt 26 -mal auf dem Treppchen ganz oben! Fast alle Sportler:innen konnten sich besonders über neue persönliche Bestleistungen freuen.

Hier die Ergebnisse im Einzelnen:

Frauen

W50 Daniela Wolf: 1. Kugel 9,28m – 1. Diskus 22,65m

W14 Luisa Schneider: 1. Kugel 6,51 – 1. Ball 29,00m – 1. Speer 17,74m

Paula Mohr: 1.Diskus 13,94 – 2. Speer 16,26 – 2. Ball 27,50m

W10 Laura Neujahr: 1. Weit 3,19m – 1.Ball 21,50m

W9 Helena Schestag: 1. Weit 3,42m – 1. Ball 20,00m

Männer

Philipp Hertling: 1. Diskus 22,10m – 1. Speer 34,93m

M55 Michael Schestag: 1. Diskus 32,34m

U20 Julian Helisch: 1. Kugel 9,11m – 1. Diskus 26,25m – 1. Speer 34,03

U18 Bastian Helisch 1. Diskus 17,61m – 1. Speer 25,22m

M12 Eliah Heiser: 1. Weit 3,81m – 1. Ball 34,00m – 1. Kugel 6,96m – 1. Diskus 16,83m

M11 Lion Schneider: 1. Weit 2,92m – 1. Ball 37,00m

M9 Johann Bleischwitz: 1. Weit 2,93 – 1. Ball 29,00m


Kreiseinzelmeisterschaften Geisenheim

Der Leichtathletik-Kreis Rheingau-Taunus veranstaltete seine Kreiseinzelmeisterschaft für die Schüler/innen-Klassen in Geisenheim. Die jungen Sportler/innen des TV Michelbach konnten mit ausgezeichneten Ergebnissen und 17 Siegen glänzen. Dazu kamen je neun zweite und dritte Plätze. Jeweils vier erste Plätze konnten Eliah Heiser und Johan Lange verbuchen. Drei Siege erreichte Romy Daum. Weitere erste Plätze konnten erreichen: Paula Mohr, Luisa Schneider, Mila Petschuch, Emma- Marie Schöne und Theo Larossa. Fast alle Sportler*innen hatten erfreulicherweise sehr viele persönliche Bestleistungen erzielt und man kam sehr zufrieden von diesem Wettkampf zurück. Ein Dank geht an die engagierten Trainer/innen und an die Eltern, die mit ihrer Hilfe die Veranstaltung unterstützt hatten.

Von links stehend: Eliah Heiser, Lion Schneider, Mila Petschuch, Emma-Marie Schöne, Mia Bieberstein, Ida Guttzeit, Luisa Schneider, Johan Lange, Theo Larossa. Kniend: Nora Heeke, Edith Guttzeit, Romy Daum.

Hier die Ergebnisse im Überblick:

W15 Guttzeit, Ida: 3. 100m 16,33sec-2.Hoch 1,28m-4.Weit 3,51m-3.Kugel 7,47m

W14 Mohr, Paula: 2. 100m 16,42sec-1.Hoch 1,28m-1.Weit 3,88m – 2. Kugel 6,82m
Schneider, Luisa: 3. 100m 16,73sec-2.Hoch 1,24m-1. Kugel 7,37m – 3. Weit 3,63m

W12 Bieberstein, Mia: 7. 75m 12,75sec-4.Weit 3,72m-2.Ball-31,50m
Mila Petschuch: 1. Hoch 1,20m – 2. 800m 2:58,70min

W11 Emma-Marie Schöne: 1. Hoch 1,08m – 2. Ball 22m – 3. Weit 3,37m – 4. 50m 9,26sec

W10 Romy Daum: 1. 50m 8,79sec – 1. Weit 3,61m – 1. Ball 24,50m
Edith Guttzeit: 2. Weit 3,35m – 3. Ball 19,50m
Nora Heeke: 4. 50m 9,42sec – 4. Weit 3,21m – 4. Ball 16m

M12 Eliah Heiser: 1. 75m 12,02 sec – 1. Weit 3,57m – 1. Hoch 1,24m – 1. Ball 38m
Theo Larossa: 800m 3:30,56min – 4. 75m 14,04sec – 3. Weit 3,20 m – 4. Ball 15m

M11 Lion Schneider: 3. 50m 9,38sec – 2. Hoch 1,04m – 3. Ball 35,50m

M10 Johan Lange: 1. 50m 8,87sec – 1. 800m 3:18,60min – 1. Weit 3,54m – 1. Ball 28,50m

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2023

Am 24.03.2023 fand in der Kirchfeldhalle die diesjährige Jahreshauptversammlung des TV Michelbach 1903 e.V. statt. In seinem Bericht stellte der 1. Vorsitzende Alexander Wolf u.a. die Mitgliederentwicklung der letzten Jahre dar. Die Zahl der Mitglieder blieb auch über die Corona-Zeit recht stabil. Nach einem anfänglichen leichten Rückgang liegen die Zahlen 2022 bereits wieder auf Vor-Covid-Niveau. Alexander Wolf bedankte sich bei allen, die dem Verein trotz Trainingsausfällen die Treue gehalten haben. Ein Fokus des Vorstands lag im vergangenen Jahr dabei auch in der Mitgliederpflege: Sommerfest, Ehrungen oder Weihnachtspräsente sowie ein neues Logo und eine entsprechend gestaltete Trainingskollektion sollen die Identifikation mit dem Verein stärken (Bestellmöglichkeit über die Homepage https://tvm1903.de/tvm/vereinskleidung/) und die Mitglieder verbinden. Neben den z.T. bereits seit langem bestehenden Trainingsgruppen kommen auch beständig neue Angebote dazu. So trifft sich nun immer donnerstags um 19:00 Uhr eine Gruppe zum Line Dance und der freie E-Bike-Treff wird sich in unregelmäßigen Abständen zu Touren verabreden. Bei Interesse am Sportangebot melden Sie sich gerne unter anmeldung@tvm1903.de.

Die Mischung aus Altbewährtem und Neuem kam auch in den Berichten der Abteilungsleiter zum Ausdruck. Die Mixed-Mannschaft Volleyball konnte in ihrer Gruppe bei 18 Teilnehmern den 2. Platz erreichen (Training immer freitags um 19:00 Uhr in der Aartalhalle), wie Abteilungsleiter Jonas Koren berichtete. Dieter Birk berichtete vom erfolgreichen 5. Platz von Florian Birk bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften (Judotraining für Kinder ab 5 immer dienstags ab 15:30 Uhr). Für die Abteilung Leichtathletik konnte Erika Plattner von zahlreichen erfolgreichen Wettkämpfen der Kinder berichten. Besonders im Bereich KI-LA sind die Kinder des TV Michelbach derzeit führend in der Region. Dabei handelt es sich um eine Vorstufe der Leichtathletik mit auf die Altersgruppe 7-11 Jahre zugeschnittenen vorbereitenden und erleichterten Übungen (Training Kinder donnerstags 16:30 Uhr, Jugend und Aktive montags, dienstags, donnerstags und freitags um 17:30 Uhr). Die Abteilung Turnen beklagt den Wegfall der Tanzgruppe, die von den Übungsleiterinnen aufgrund einer höheren schulischen Belastung nicht weitergeführt werden konnte. Dafür konnten die neuen Gruppen Line Dance und E-Bike eingerichtet werden und auch ein erstes Schnupperangebot Shuffle Board wurde rege angenommen, wie Daniela Wolf berichtete.

Alle Abteilungsleiter bedankten sich v.a. bei den Übungsleitern ihrer jeweiligen Abteilungen, ohne die das vielfältige Sportangebot nicht realisiert werden könnte. Der Vorstand überreichte jedem von ihnen daher zum Abschluss der Versammlung ein Teil aus der Vereinskollektion als Dankeschön. Der Abend klang bei geselligen Gesprächen und einem leckeren Catering und Getränken aus.

Der Vorstand lädt bereits jetzt alle Mitglieder zum Sommerfest am 08. Juli 2023 auf dem Sportplatz Michelbach ein. Vormittags wird es wieder die Möglichkeit geben, in den unterschiedlichen Disziplinen das Sportabzeichen abzulegen. Ab 13:00 Uhr geht es in den geselligen Teil über. Es soll das 120jährige Bestehen des Vereins gefeiert werden. Dazu werden Anekdoten sowie Mode aus der Vereinsgeschichte präsentiert, die Übungsgruppen stellen sich vor und es gibt ein buntes Kinderprogramm. Anmeldungen werden zur Zeit in den Übungsgruppen verteilt, sprechen Sie uns gerne unter vorstand@tvm1903 an, falls Sie noch keine erhalten haben. Der Vorstand freut sich auf einen geselligen und sportlichen Tag.

Wir sammeln Vereinsscheine!

Auch der TV Michelbach 1903 e.V. macht wieder bei der diesjährigen Aktion Scheine für Vereine von Rewe mit.

Noch bis zum 11. Juni könnt ihr uns unterstützen und eure gesammelten Vereinsscheine beim Rewe Markt in Aarbergen-Kettenbach oder direkt bei euren Übungsleitern abgeben.

Shuffleboard-Workshop machte allen viel Spaß

Am 25.03.2023 haben Dieter und Birgitt Hußmann von der German Shuffleboard Association (GSA) einen Shuffleboard-Workshop beim Turnverein Michelbach 1903 e.V. angeboten. Die beiden haben Shuffleboard im Jahr 2005 von einem Urlaub mit nach Deutschland gebracht. Inzwischen wird es in Deutschland an fünf Standorten (Travemünde, Meerbusch, Limburg-Linter, Langenselbold und Ludwigshafen) gespielt und es finden regelmäßig Turniere und deutsche Meisterschaften statt.

Beim Shuffleboard geht es für die beiden Spieler darum, ihre jeweils vier Scheiben mit einem Cue – einer Art Spielstange – über den zwölf Meter langen Court in die Punktefelder am anderen Ende des Courts zu schieben und dabei mehr Punkte zu erzielen als der Gegner. Das Spielfeld sieht aus wie ein umgedrehter Tannenbaum und beinhaltet Punktfelder von 7, 8 und 10 Punkten. Eine Besonderheit ist, dass es auch ein Feld mit -10 Punkten gibt. Dabei ist es auch erlaubt, bereits gespielte eigene und gegnerische Scheiben anzuspielen und zu verschieben. Daraus ergeben sich vielfältige taktische Möglichkeiten. Wenn beide Spieler ihre vier Scheiben gespielt haben, endet ein Frame und die in den Punktefeldern liegenden Scheiben werden gezählt. Üblicherweise wird über 8 oder 16 Frames gespielt und wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt ein Spiel. Beim Shuffleboard kommt es nicht auf Alter, Geschlecht, Kraft oder Kondition an. Entscheidend sind Gefühl, Taktik und Konzentration. Es ist ein Sport für die ganze Familie. So war das Teilnehmerfeld am Samstag auch dementsprechend bunt gemischt, von 11jährigen Schülern bis hin zu Rentnern waren alle Altersgruppen vertreten.

Es hatten sich circa 20 interessierte Teilnehmer in der Schulturnhalle in Aarbergen-Michelbach eingefunden, um das noch relativ wenig bekannte Spiel kennenzulernen. Nach einer kurzen Einführung in die Grundbegriffe und Regeln des Spiels wurden die Cues verteilt und die ersten Scheiben geschoben. Nachdem anfangs noch einige Spieler das Spielgerät wie einen Besen mit beiden Händen benutzten, hatten alle schnell die richtige Technik verinnerlicht. In den nächsten beiden Stunden gab es ausreichend Gelegenheit für alle, auf den beiden Courts einige Partien zu spielen. Dieter und Birgitt Hußmann haben die Spieler dabei fachkundig angeleitet und immer wieder taktische Tipps gegeben. Alle Teilnehmer hatten viel Spaß beim Kennenlernen dieser Sportart. Vielen Dank an beide für den sehr interessanten und kompetent abgehaltenen Workshop! Bei entsprechendem Interesse soll Shuffleboard als regelmäßiges Angebot ins Programm des TVM aufgenommen werden. Weitere Informationen zum Spiel und zu Spielmöglichkeiten gibt es auf der Homepage der GSA www.shuffleboarder.de oder unter vorstand@tvm1903.de.

Schnupperangebot „Spaß und Bewegung mit dem Ball“

Für alle 5 bis 6-jährigen Kinder bieten wir am 28. April von 16:00 – 17:00 Uhr in der Sporthalle Michelbach ein Schnuppertraining unter dem Motto „Rund um den Ball“ an. Ob werfen oder schießen, fangen oder balancieren, wir probieren die unterschiedlichsten Spiel- und Bewegungsformen mit dem Ball aus.

Sollten sich genügend Kinder finden, kann das Angebot regelmäßig freitags zur gleichen Uhrzeit stattfinden. Da maximal 10 Kinder teilnehmen können, ist eine Anmeldung per E- Mail an anmeldung@tvm1903.de auch für das Schnuppertraining unbedingt erforderlich. Für das Schnuppertraining ist keine Vereinsmitgliedschaft notwendig. Bitte beachten Sie jedoch, dass aus diesem Grund auch kein Versicherungsschutz über den Verein besteht. Wir freuen uns auf alle ballbegeisterten Kinder!

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

Der TV Michelbach 1903 e.V. lädt alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 24. März 2023 um 19.00 Uhr in der Kirchfeldhalle, Kirchstraße 13, Aarbergen-Michelbach ein.
Bitte beachten Sie, dass Anträge zur Jahreshauptversammlung bis zum 10. März 2023 beim 1. Vorsitzenden Alexander Wolf, Steinweg 17, 65326 Aarbergen vorliegen müssen. Der Vorstand freut sich auf Ihren Besuch.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
  3. Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
  4. Jahresbericht des Vorstandes
  5. Kassenbericht
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Bericht der Abteilungsleiter
  9. Nachwahl Kassenprüfer

Shuffleboard-Workshop am 25.03.2023

Beim Shuffleboard handelt es sich um Mischung aus Bowling, Billard und Schach, wobei dem Zuschauer auch die Nähe zum Eis-Sport Curling auffällt. Gespielt wird eins gegen eins. Ziel ist es, die vier eigenen Spielscheiben mit einem Stab, dem sogenannten Cue, über eine Bahn in das dreieckige Punktefeld zu schießen. Präzision im Schießen der Scheiben ist dabei genauso wichtig wie die Taktik, denn der Gegner kann bereits gespielte Scheiben mit seinen eigenen verschieben.

Shuffleboard ist für jede Altersstufe geeignet und auch der Austausch untereinander kommt nicht zu kurz. Technik und Taktik werden einfach während des Spielens vermittelt, auch erfahrene Spieler lernen noch voneinander.

Für den Workshop konnten wir Dieter und Birgitt Hußmann von der German Shuffleboard Association aus Meerbusch gewinnen. Sie waren beide schon Mannschaftsweltmeister und mehrmals Deutscher Meister. Der Workshop findet am 25. März 2023 von 11:00-13:00 Uhr in der Sporthalle in Michelbach statt. Jeder Interessierte ist willkommen, bitte melden Sie sich unter anmeldung@tvm1903.de an.

Erinnerung: Freier E-Bike-Treff am 18.03.2023

Das erste Treffen des „Freien E-Bike-Treffs“ findet am Samstag, 18.03.2023 um 14:30 Uhr im grauen Werfer-Container des TV am Sportplatz Michelbach statt. Mitzubringen sind Helm und Bikerkleidung, geländetaugliches E-Bike (oder auch (Bio-)Bike) sowie wenn möglich ein Handy. Auf Euer Kommen sowie eine Anmeldung unter anmeldung@tvm1903.de freut sich der Bikeguide des TV Michelbach Carsten Hofmann. Bitte beachten Sie, dass dies ein Schnupperangebot ist. Eine Mitgliedschaft im TV Michelbach 1903 ist nicht unbedingt erforderlich. Aus diesem Grund kann jedoch auch kein Versicherungsschutz über den Verein angeboten werden.