
Kampfsport als Sturzprophylaxe
Sport unterstützt Sturzprävention – Das Risiko für Stürze mit schweren Verletzungsfolgen steigt mit zunehmendem Alter. Hinzu kommt, dass mit zunehmendem Alter der Heilungsprozess längere Zeit in Anspruch nimmt und eine vollständige Wiederherstellung nicht immer gegeben ist.
Dieser Tatsache hat sich der TV Michelbach 1903 e.V. angenommen und bietet den Basiskurs Sturzprävention an. Der Kurs gibt im theoretischen Teil Hinweise für vorbeugende Maßnahmen. Im Praxisteil werden die Themen Selbstvertrauen stärken, Ängste überwinden, Mobilität fördern und der gesteuerte Sturz behandelt.
Er ist für jedes Geschlecht ab 14 Jahre geeignet.
Dauer: ca. 2 Stunden
Erforderlich: Rutschfeste Socken, Mattenschuhe oder Barfuß.
Die Sturzprävention findet am Freitag 16. Mai 2025 um 18:00 Uhr in der Kirchfeldhalle, Kirchstraße 13 65326 Aarbergen statt.
Der Kurs ist für alle Teilnehmer kostenfrei.
Anmeldungen bis 13. Mai 2025 an: dieter.birk@tvm1903.de
Abteilung Judo
TV Michelbach 1903 e.V.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Der TV Michelbach 1903 e.V. lädt alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 21. März 2025 um 19:00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus von Aarbergen-Michelbach (Kirchstraße 4) ein. Bitte beachten Sie, dass Anträge zur Jahreshauptversammlung bis zum 14. März 2025 beim 1. Vorsitzenden Alexander Wolf, Steinweg 17, 65326 Aarbergen vorliegen müssen. Der Vorstand freut sich auf Ihren Besuch.
Tagesordnung:
- Begrüßung und Eröffnung
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit
- Gedenken an die verstorbenen Mitglieder
- Jahresbericht des Vorstandes
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Bericht der Abteilungsleiter
- Bestätigung der Neuwahl einzelner Vorstandposten
- Sportwart/in
- Abteilungsleitung Leichtathletik
- Nachwahl Kassenprüfer
- Anträge und Verschiedenes
- Ehrungen
Neues Sportangebot beim TV Michelbach – Fitness am Samstag

Die Neujahrsvorsätze sind noch frisch und Sie möchten sich gerne in ihrer Freizeit mehr bewegen? Sie möchten etwas für ihre Fitness tun, haben aber keine Ambitionen, Wettkampfsport zu betreiben? Dann sind Sie in unserer neuen Spiel- und Sportgruppe für Erwachsene genau richtig! Im Vordergrund soll hier der gemeinsame Spaß an Bewegung stehen. Zu Beginn jedes Trainings entscheiden die Teilnehmenden demokratisch, was gespielt wird – von Badminton über Fußballtennis, Indiaca, Völkerball, Prellball bis hin zu Headies oder Basketball… Eigene Vorschläge der Teilnehmenden können gerne eingebracht werden.
Das erste Training findet am Samstag, 15.02.2025 um 14:00 Uhr in der Turnhalle über der Aartalschule statt. Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich unter anmeldung@tvm1903.de
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmende!
„Lasst uns froh und munter sein“ – Traditioneller Nikolauslauf der Leichtathletikabteilung



Wer sich am Donnerstag, 05.12. nachmittags auf den Weg nach Michelbach machte, konnte es schon am Wetter erkennen: Er würde kommen, der Nikolaus, um die jungen Läuferinnen und Läufer höchstpersönlich für Ihre Leistungen beim diesjährigen Nikolauslauf zu ehren. Dicke Schneeflocken fielen vom Himmel und kündigten unmissverständlich sein Kommen an. Und so mancher – und auch manche – wird froh gewesen sein, dass es sich beim Nikolauslauf um eine Hallenveranstaltung handelte.
Mit bunten Pylonen war das große Oval in der Kreissporthalle abgesteckt. Je nach Altersklasse sollte es fünf-, sechs- oder auch siebenmal umrundet werden. Unter erstmaliger Federführung von Angelique Schintz und tatkräftiger Unterstützung der jugendlichen Übungsleiterinnen und Übungsleitern der verschiedenen Kindergruppen (Julian Helisch, Paula Mohr und Luisa Schneider sowie Tobias Helisch) wurden, nach Altersklasse getrennt, zahlreiche Läufe gestartet, Runden gedreht, Schweißperlen und auch manche Tränen vergossen. Doch bei der anschließenden Siegerehrung machte das Erscheinen des Nikolaus das schon bald wieder vergessen. Hatte er doch als Lohn für die Anstrengung für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Nikolaus aus Schokolade dabei. Die Rute konnte er also getrost stecken lassen. Vielmehr gab es für die Geehrten manches aufmunternde Wort oder auch ’mal einen kräftigen Händedruck.
Wer sich auf der Laufstrecke noch nicht gänzlich verausgabt hatte, der hatte beim anschließenden Zombieballspiel noch reichlich Gelegenheit dazu. Und so klang der Nikolauslauf dann auch aus, ganz nach dem Motto „Lasst uns froh und munter sein“.
Wir gratulieren allen Läuferinnen und Läufern zu ihren Platzierungen und individuellen Leistungen und danken allen Elternteilen, die nicht nur ihre Kinder dabei angefeuert und unterstützt haben.
Die siegreichen Athletinnen und Athleten im Einzelnen:
Jahrgang 2018, weiblich:
1. Mathilda Wein
Jahrgang 2017, männlich:
1. Casimir Buderus
Jahrgang 2017, weiblich:
1. Emma Hirschmann
Jahrgang 2016, männlich:
1. Phil Heeke
2. Sebastian Hagenkötter
3. Lenn Heeke
Jahrgang 2016, weiblich:
1. Lava Abdolah
Jahrgang 2015, männlich:
1. Emil Piffert
2. Samuel Rotholz
3. Elias Rotholz
Jahrgang 2015, weiblich:
1. Emma Wein
2. Emmi Roth
3. Ida Pawlitschko
Jahrgang 2014, männlich:
1. Aiden Fiedler
Jahrgang 2014, weiblich:
1. Helena Schestag
2. Stella Kramp
3. Solen Abdolah
Jahrgang 2013, männlich:
1. Johan Lange
Jahrgang 2013, weiblich:
1. Romy Daum
2. Laura Neujahr
3. Mia Mai
Jahrgang 2012, männlich:
1. Maximilian Mohr
2. Max Stelczhammer
3. Noel Kicher
Jahrgang 2012, weiblich:
1. Elisabeth Peters
2. Saleah Lawrenz
Jahrgang 2011, weiblich:
1. Mia Bieberstein
Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften U12-U18 am 22.09.2024 in Kiedrich/Rheingau:TV Michelbach glänzt mit zahlreichen Podestplätzen

Mit einem kleinen, aber feinen Starterfeld trat der TV Michelbach bei den Kreis-Mehrkampf-Meisterschaften am 22.09.2024 in Kiedrich an. Bei herrlichstem Spätsommerwetter konnten fast alle acht Leichtathletinnen und -athleten mit mindestens einer Bestleistung im Gepäck die Leichtathletiksaison erfolgreich beschließen.
Der jüngste Leichtathletiknachwuchs mit Johanna Odrosek und Helena Schestag in der W10, Romy Daum und Laura Neujahr in der W11 sowie Johan Lange in der M11 brachte gleich zahlreiche persönliche Bestleistungen (PB) auf die Bahn, Matte oder in die Grube. Somit war es nicht verwunderlich, dass auch bei der Siegerehrung die Athletinnen und Athleten des TV Michelbach jeweils unter den Top drei zu finden waren.
Die Leistungen im Einzelnen:
W10 – Dreikampf:
1. Platz und Kreis-Mehrkampf-Meisterin Helena Schestag mit 1.062 Punkten:
50m 8,20 sec. (PB), Weit 3,60 m, Ball 22,00 m
6. Platz Johanna Odrosek mit 723 Punkten:
50m 9,59 sec. (PB), Weit 2,73 m, Ball 15,50 m
W10 – Vierkampf:
1. Platz und Kreis-Mehrkampf-Meisterin Helena Schestag mit 1.323 Punkten:
50m 8,20 sec. (PB), Weit 3,60 m, Ball 22,00 m, Hoch 1,12 m (PB)
3. Platz Johanna Odrosek mit 838 Punkten:
50m 9,59 sec. (PB), Weit 2,73 m, Ball 15,50 m, Hoch 0,92 m (PB)
W11 – Dreikampf:
2. Platz Laura Neujahr mit 990 Punkten:
50m 8,66 sec. (PB), Weit 3,42 m, Ball 22,00 m (PB)
W11 – Vierkampf:
1. Platz und Kreis-Mehrkampf-Meisterin Romy Daum mit 1.237 Punkten:
50m 8,71 sec., Weit 3,31 m, Ball 22,50 m, Hoch 1,12 m (PB)
2. Platz Laura Neujahr mit 1.194 Punkten:
50m 8,66 sec. (PB), Weit 3,42 m, Ball 22,00 m (PB), Hoch 1,04 m (PB)
M11 – Dreikampf:
2. Platz Johan Lange mit 953 Punkten:
50m 8,40 sec., Weit 3,70 m, Ball 35,50 m
M11 – Vierkampf:
2. Platz Johan Lange mit 1.293 Punkten:
50m 8,40 sec., Weit 3,70 m, Ball 35,50 m, Hoch 1,24 m
Bei den Älteren starteten Maximilian Mohr in der M12, Paula Mohr in der W15 und Tobias Helisch in der MJ U18. Mit ihren Leistungen und Platzierungen standen sie dabei den Jüngeren in nichts nach. Im Gegenteil, alle drei belohnten sich zum Ende der Saison mit dem Kreis-Mehrkampf-Titel in ihrer Altersklasse! Vor allem die Hochsprung- und 400m-Leistung von Tobias Helisch sind starke Ergebnisse und ein Fingerzeig auf dem Weg zu einem möglichen Zehnkampf.

Mit folgenden Resultaten trugen sich die drei in die Ergebnislisten ein:
M12 – Dreikampf:
1. Platz und Kreis-Mehrkampf-Meister Maximilian Mohr mit 1.125 Punkten:
75m 11,08 sec. (PB), Weit 3,96, Ball 38,00 m
M12 – Vierkampf:
1. Platz und Kreis-Mehrkampf-Meister Maximilian Mohr mit 1.509 Punkten:
75m 11,08 sec. (PB), Weit 3,96, Ball 38,00 m, Hoch 1,32 (PB)
W15 – Vierkampf:
1. Platz und Kreis-Mehrkampf-Meisterin Paula Mohr mit 1.550 Punkten:
100m 15,22 sec., Weit 3,95, Kugel 7,44 m (PB), Hoch 1,28 m
Männliche Jugend U18 – Fünfkampf:
1. Platz und Kreis-Mehrkampf-Meister Tobias Helisch mit 2.504 Punkten:
100m 12,56 sec., Weit 5,31, Kugel 9,86 m, Hoch 1,64 m (PB), 400 m 56,43 (PB)
Wir gratulieren allen Athletinnen und Athleten zu Ihren tollen individuellen Leistungen und Platzierungen!
Nach dem plötzlichen Tod von Erika Platner, war es der erste Wettkampf für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des TVM, die ihre Trainerin und Abteilungsleiterin sicherlich wieder sehr stolz gemacht hätten.